Innereien - Rezept-Nr. 103

zurück  weiter

Vorheriges Rezept (102)

Nächstes Rezept (104)


Crépinette vom Stubenküken

( 4 Personen )

Kategorien

Innereien
Leber
Geflügel

 

Zutaten


 

 

 

FÜR DAS GEFLÜGEL

2

 

Stubenküken á 400-450g

 

Etwas

 

Salz, Pfeffer

100

Gramm

 

Geflügelbrust

50

Gramm

 

Gänseleber

20

ml

 

Portwein

20

ml

 

Congac

2

Zweige

 

Rosmarin

80

Gramm

 

Sahne

200

Gramm

 

Schweinenetz

100

Gramm

 

Blattspinat

100

Gramm

 

Gänseleberparfait oder Geflügelleberterrine

2

Essl.

 

Butter

1

Essl.

 

Olivenöl

200

ml

 

Geflügelfond


 

 

 

FÜR DEN RAHMWIRSING

1

Kopf

 

Wirsing

 

Etwas

 

Salz

2

 

Schalotten

1

Essl.

 

Butter

150

ml

 

Sahne

 

Etwas

 

Pfeffer aus der Mühle

1

Prise

 

Muskat

Zubereitung

Die Stubenküken zerlegen und aus der Keule den unteren Knochen entfernen. Die Haut komplett entfernen. Das Fleisch auf einen Teller legen, mit Salz und Pfeffer würzen und kalt stellen. Die Geflügelbrust ohne die Haut durch den Wolf lassen und kurz einfrieren. In einem Mixer mit der Gänseleber, Salz, Pfeffer, Portwein, Cognac und Rosmarinnadeln unter langsamer Zugabe der Sahne eine grobe Farce herstellen. Das Schweinenetz wässern. Spinatblätter putzen, in kochendem Salzwasser blanchieren, herausnehmen und abtropfen lassen. Das Schweinenetz ausdrücken und auf einem Küchentuch auslegen. Mit der Farce dünn bestreichen und zunächst die Brust der Stubenküken auflegen. Das Gänseleberparfait in Würfel schneiden und mit einigen blanchierten Blättern Spinat einwickeln und als Kern auflegen. Nun die Keule mit dem Knochen dagegen legen, mit Farce bestreichen und dann alles in das Schweinenetz einwickeln. Kurz kaltstellen. Butter und Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Crépinette ringsum anbraten, dann im Ofen bei 180 Grad ca. 8 Minuten fertig garen. Zum Schluss mit etwas Butter, Rosmarin und dem Geflügelfond noch einmal glasieren. Den Wirsing in kleine Würfel schneiden und in Salzwasser kurz und knackig blanchieren. Die Schalotten schälen, in feine Würfel schneiden und in Butter leicht anschwitzen, die Wirsingwürfel zugeben und mit der Sahne aufgießen. Das Ganze gut einkochen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Auf den vorgewärmten Tellern mittig den Rahmwirsing geben und das Crépinette aufsetzen.

Quelle

ARD-Buffet, Hauser

Erfasst von Angela Krause am 09.11.2009

Vorheriges Rezept (102)

Nächstes Rezept (104)