Innereien - Rezept-Nr. 484

zurück  weiter

Vorheriges Rezept (483)

Nächstes Rezept (485)


Hausgemachte Leberwurst

( 7 X 350-Gramm-Gläser )

Kategorien

Wurst
Leber
Innereien

 

Zutaten

1-1 1/2

Ltr.

 

Wasser

 

 

Salz

1

Bund

 

Suppengrün

2

 

Zwiebeln

1

 

Kalbsfuß

1

kg

 

Magere Schweineschulter

500

Gramm

 

Fettes Bauchfleisch

10

 

Schwarze Pfefferkörner

1

 

Lorbeerblatt

1

kg

 

Schweineleber

2

 

Zwiebeln

2

Essl.

 

Butter oder Margarine

250

Gramm

 

Fetter grüner (junger) Speck

2-3

Teel.

 

Majoran

 

 

Pfeffer

 

 

Gemahlene Nelken

 

 

Gemahlene Muskatnuss

Zubereitung

Wasser und Salz in einem großen Topf aufkochen lassen. Suppengrün putzen, waschen und in Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und halbieren. Kalbsfuß, Schweineschulter, Bauchfleisch, Suppengrün, Zwiebeln, Pfefferkörner und Lorbeerblatt in das kochende Wasser geben. Zugedeckt bei mittlerer Hitze anderthalb bis zwei Stunden kochen lassen. Von der Leber Haut, Sehnen und Röhren entfernen. Die Menge der Leber halbieren. Die eine Hälfte für vier bis fünf Minuten in die kochende Brühe geben. Herausnehmen, abkühlen lassen und in 1/2 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Butter oder Margarine in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln darin goldgelb werden lassen. Das Fleisch aus der Brühe nehmen. Etwas abkühlen lassen. Wenn nötig vom Knochen lösen. Je eine Hälfte vom Fleisch und vom fetten Speck in sehr feine Würfel schneiden. Die andere Hälfte mit der rohen Leber und den Zwiebeln durch die grobe Scheibe des Fleischwolfs drehen. Alle Zutaten vermischen. Majoran dazugeben. Mit etwas Kochbrühe, vor allem mit dem oben schwimmenden Fett, sämig machen. Die Masse mit Salz, Pfeffer, gemahlenen Nelken und gemahlener Muskatnuss abschmecken. Die Leberwurstmasse in Weckgläser geben, dabei dürfen die Gläser nur zu zwei Dritteln gefüllt werden. Gut verschließen. In einen großen, mit Wasser gefüllten Topf stellen. Die Leberwurst 90 bis 100 Minuten im kochenden Wasser sterilisieren. Zwischendurch kochendes Wasser nachgießen, so dass das Wasser immer bis zu der Höhe der Wurstmasse reicht.

Haltbarkeit: ca drei Monate


Vorheriges Rezept (483)

Nächstes Rezept (485)