Innereien - Rezept-Nr. 698

zurück  weiter

Vorheriges Rezept (697)

Nächstes Rezept (699)


Kalbsleber im Netz

( 1 Rezept )

Kategorien

Innereien
Leber
Thüringen
Historisch

 

Zutaten

 

 

Kalbsleber

 

 

Milch

7

 

Eier

1-2

 

Franzbrötchen

 

 

Muskatblüte

 

 

Salz

 

 

Schweinenetz

 

 

Salz

 

 

Nelkenpfeffer

Zubereitung

Man schabt die Leber dergestalt, daß sie von allen Sehnen und Adern befreit wird, thut sie in einen Topf, gießt 1 1/2 Nösel Milch, 7 Eier, zwei bis drei Franzbrödchen, etwas Muskathenblüthe und Salz hinzu; auch kann man etwas gehackte Zwiebel daran thun. Dies alles zusammen rührt man zu einem dünnen Brei. Das Netz wird vorher tüchtig mit Salz ausgewaschen; dann bestreicht man die innere Seite desselben mit Butter und etwas Nelkenpfeffer, gießt darauf die ganze Lebermasse hinein, bindet oder nähet das Netz oben wieder zu und läßt es in einer Bratpfanne in Butter braun backen.

Info

Nösel, auch Nößel, Össel, Ößel, Ösel oder Pinte, war eine bis ins 20. Jahrhundert gebräuchliche Maßeinheit für Flüssigkeiten. Die Einheit wurde im Einzelhandel sowie in der Küche verwendet.

Ein Nösel entsprach ungefähr 450 ml. Dieses Maß unterlag regional stärkeren Schwankungen; so entsprach ein Nösel in Leipzig 601,9 ml, in Bremen 402,2 ml, in Mansfeld 500 ml und in Emden als Biernösel 511 ml.

Das Nöselmaß war zumeist ein Flüssigkeitsmaß, (seltenst ein Gewichtsmaß), das sich von Kanne ableitete. Eine Kanne hielt oft zwei Nösel. In den einzelnen deutschen Regionalstaaten war das Volumen dieser Maße unterschiedlich groß, selbst im Königreich Sachsen. Die Dresdner Kanne enthielt gut 0,94 Liter, das Nösel rund 0,47 Liter. Wurde aber nach der "Leipziger (Schenk-)Kanne" gemessen, dann ging es um 1,2 Liter, beim Nösel folglich um 0,6 Liter. Das Nöselmaß diente im Kleinverkauf und im Haushalt zum Abmessen von Hülsenfrüchten, Sämereien und anderen Schüttgütern.

Auch in Sachsen galten die vorgenannten Maße offiziell bis zum Jahre 1868, dann wurde das metrische System (Meter, Gramm, Liter usw.) eingeführt. Im privaten Bereich aber hielten sich die alten Maße noch Jahrzehnte. In Thüringen gab es eine Besonderheit. Dort war das Nösel Kornsaat, ein Maß für die Ackerfläche, die mit einem Nösel Saatgut bestellt werden konnte. Das waren 14,6 Quadratmeter.


Vorheriges Rezept (697)

Nächstes Rezept (699)