Zutaten
2
|
Essl.
|
|
Balsamico
|
1
|
Essl.
|
|
Butter
|
130
|
ml
|
|
Gemüsebrühe
|
640
|
Gramm
|
|
Kalbsleber
|
4
|
|
|
Kapuzinerkresseblüten
|
4
|
|
|
Kartoffeln, fest kochend
|
2
|
|
|
Knoblauchzehen
|
|
|
|
Muskat
|
140
|
ml
|
|
Sahne
|
1/2
|
Bund
|
|
Salbei
|
|
|
|
Salz, Pfeffer
|
2
|
|
|
Strauchtomaten
|
140
|
ml
|
|
Brauner Kalbsfond
|
1 1/2
|
Essl.
|
|
Feines Rapsöl
|
Zubereitung
Vorbereitung:
1. Kalbsleber in feine Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und fein pressen. Tomaten abziehen, entkernen und das Fruchtfleisch in Filets schneiden. Salbeiblätter abzupfen, gut waschen und auf Küchenkrepp gut trocknen.
2. Kartoffeln gut abbürsten und in 1cm dicke Scheiben schneiden. Eine feuerfeste Form mit Butter ausstreichen und darin die Kartoffeln aufgefächert einsetzen. Knoblauch mit Sahne, etwas Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und Muskat verrühren und über die Kartoffeln geben. Das Gratin im Ofen bei 180 °C garen.
Zubereitung:
1. Die Leber mit Pfeffer würzen, in nicht ganz heißem Rapsöl beidseitig kurz braten, zur Seite nehmen und ziehen lassen, mit Salz nachwürzen. Tomatenfilets zufügen, mit Balsamico ablöschen und mit Kalbsfond aufgießen, Leber darin erwärmen lassen.
2. Pfanne mit Rapsöl erhitzen und Salbeiblätter kurz anbraten.
Anrichten:
1. Kartoffelgratin auf ovalen flachen Tellern anrichten, die Leber mit Tomaten und Soße daneben anrichten. Salbeiblätter darüber verteilen und mit Kapuzinerkresseblüte garnieren.
|