Innereien - Herz - Rezept-Nr. 76

Vorheriges Rezept (75) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Letztes Rezept

Würziges Herzragout mit Pilzen

( 4 P. )

Kategorien

  • Huhn
  • Herz
 
 

Zutaten

400 Gramm  Hühnerherzen
1   Mtl. Zwiebel
4   Nelken (damit die Zwiebel spicken)
1   Lorbeerblatt
8   Pimentkörner ODER 1 TL gemahlenen Piment
1-2 Stangen  Frühlingslauch oder 1 Stange Porree (in Ringen)
1 Dose  Pfifferlinge à 300g (netto 165g) oder
    -- entsprechend frische Pilze
1   Schalotte (fein gewürfelt)
2   Mtl. Kartoffeln (gewürfelt)
300-400 ml  Madeira
100-150 ml  Wasser (nach Möglichkeit z.T. mit dem Pilzwasser
    -- ersetzen)
2-3 Teel. Instant Gemüsebrühe
200 ml  Sahne
3 Essl. Olivenöl zum anbraten
30 Gramm  Kapern (vorm zugeben halbieren)
    Zum würzen:
  Wenig  Salz, Pfeffer, Worchestersauce & Zitronensaft
    -- nach Geschmack sowie eine Prise Zucker
 

Zubereitung

Topf mit Madeira und Wasser sowie Instantbrühe aufsetzen.

Währenddessen die Herzen waschen und die Zwiebel schälen und mit den Nelken spicken, Lorbeerblatt bereit legen.

Alles zusammen in den kochenden Sud (dem anstatt nur Wasser ruhig auch das Pilzwasser zugeben) geben und auf Stufe 4-5 von 6 (E-Herd) in 6-8 min. die Herzen bißfest kochen.

Die Herzen mit einer Abseihkelle entnehmen & ein wenig abkühlen lassen. Derweil den Sud auf die Hälfte reduzieren.

--> ACHTUNG! Wenn PimentKÖRNER verwendet werden diese bitte gleich dem Sud beigeben.

Pimentkörner geben ihren Geschmack langsam und gleichmäßiger als Pimentpulver ab!

Die Herzen (je nach Größe) halbieren oder vierteln und dabei die überstehenden Adern entfernen. Die Schalotte fein würfeln, Lauch oder Porree in Ringe schneiden, Kapern halbieren und die Kartoffeln würfeln. Die Pfifferlinge klein schneiden.

Im erhitzten Öl (auf Stufe 5 von 6) zuerst die Schalotte, die Herzen und den Lauch anbraten. Regelmäßig umrühren.

nach ca. 2 min. die Kartoffelwürfel & Pilzstücke zugeben. Regelmäßig umrühren damit nichts anbrennt. Mit der auf die Hälfte einreduzierten Brühe (Lorbeerblatt und Zwiebel entfernen!) ablöschen.

Ca. 3 min. später die Sahne, (falls PimentPULVER jetzt dazugeben) und Kapern in die Sauce geben. Nach Geschmack mit Worchestersauce, Zitronensaft, wenig Salz dafür lieber mehr (Cayenne-) Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.

So für rund 10 min. auf reduzierter Stufe (2-3 von 6) köcheln lassen.

In den restlichen 2 min. entweder mit etwas Mehl oder Mondamin Mehlschwitze (Granulat) abbinden bis die Sauce schön sämig ist.

Wer mag gibt beim servieren etwas Petersilie über das Ragout.

________________________________________________ Beilagen: Ich habe dazu Spirellis serviert. Generell passen viele Mehl- & Kartoffelprodukte.

Zum Beispiel: Spätzle, Schupfnudeln, Knödel, Kroketten und auch Toast.

Dazu:

würde ich einen grünen Salat servieren.

Quelle


Vorheriges Rezept (75) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Letztes Rezept
generiert am 06.07.2010 von www.saure-nierchen.de