Zutaten
500 | Gramm | | Kutteln (geputzt und gekocht) |
1 | Essl. | | Butter |
1/2 | | | Weißkraut |
1 | | | Zwiebel, fein geschnitten |
1 | Essl. | | Brauner Zucker |
125 | ml | | Weißwein |
1 | Essl. | | Schwarze Oliven (entsteint und grob gehackt) |
| | | Concasse von 3 Tomaten |
1 | Teel. | | Kapern, gehackt |
300 | ml | | Kalbsfond |
250 | ml | | Obers |
2 | Essl. | | QimiQ |
1 | Essl. | | Estragon, gehackt |
1 | Essl. | | Basilikum, gehackt |
| | | Salz |
| | | Weißer Pfeffer |
|
| | | ZUM SERVIEREN |
| | | Baguette |
| | | Kräuter frisch |
|
|
Zubereitung
Die gekochten Kutteln in 3 cm lange und 3-5 mm breite Streifen schneiden.
Krautkopf halbieren, Strunk herausschneiden. Kraut in 2 cm-Quadrate schneiden. In einem Topf fein geschnittene Zwiebel in Butter anschwitzen. Zucker einstreuen, etwas glasieren und mit Weißwein ablöschen. Kraut zugeben und etwa 3 Minuten dünsten. Mit Kalbsfond und Obers auffüllen.
Kutteln und Kapern zugeben, zugedeckt 10-15 Minuten köcheln. Gehackte Kräuter, Oliven und Tomatenconcasse zugeben, nochmals 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen, mit QimiQ cremig binden.
Kutteln mit gebähtem Baguette anrichten, mit frischen Kräutern garnieren.
|