Innereien - Zunge - Rezept-Nr. 45

Vorheriges Rezept (44) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (46)

Spätzle mit Kalbszungenragout

( 6 Portionen )

Kategorien

  • Innereien
  • Zunge
  • Nudeln
 
 

Zutaten


   RAGOUT
400 Gramm  Möhren
250 Gramm  Sellerie
100 Gramm  Porree
1   Zwiebel
    Salz
1   Leicht gepökelte Kalbszunge
2   Lorbeerblätter
1 Essl. Pfefferkörner
1   Schalotte
50 Gramm  Butter
20 Gramm  Mehl
300 ml  Schlagsahne
    Pfeffer
3 Teel. Meerrettichpaste
50 Gramm  Kapern
100 Gramm  Frische Meerrettichwurzel
2 Essl. Schnittlauchröllchen

   SPÄTZLE
400 Gramm  Mehl
6   Eier
100 ml  Milch
    Salz
    Muskatnuss
50 Gramm  Butter
2 Essl. Glatte Petersilie
 

Zubereitung

1. Möhren, Sellerie und Porree putzen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebel halbieren und die Schnittflächen in einer trockenen Pfanne hellbraun rösten. In einem großen Topf 3 l Wasser mit Salz aufkochen. Kalbszunge, Gemüse, Zwiebel, Lorbeer und Pfeffer zugeben. Die Zunge bei kleiner Hitze und halb geöffnetem Deckel 2-2 1/2 Stunden eher sieden als kochen lassen.

2. Schalotte pellen und fein würfeln. Butter in einem Topf erhitzen, Schalotte darin glasig dünsten und mit Mehl bestäuben. Unter Rühren 700 ml Zungensud durch ein Sieb zugießen. Sahne zugießen. Die Sauce in 30-40 Minuten bei mittlerer Hitze um die Hälfte einkochen lassen, anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3. Die Zunge aus dem Sud nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen, die lederne Haut, Fett, Sehnen und Knorpel abschneiden. Das schiere Zungenfleisch zunächst in 1 cm dicke Scheiben, dann in Streifen schneiden, in einer Schale mit Zungensud bedecken, damit sie nicht trocken wird. Die Zunge bis zum Servieren beiseite stellen.

4. Für die Spätzle Mehl, Eier und Milch gut mischen und mit einem Kochlöffel zu einem zähen Teig schlagen, bis er Blasen wirft. Teig mit Salz und Muskat würzen und 20 Minuten quellen lassen. In einem großen, breiten Topf leicht gesalzenes Wasser aufkochen. Teig portionsweise hineinschaben (oder durch eine Spätzlepresse hineindrücken). Spätzle, die an der Oberfläche schwimmen, mit einer Schaumkelle herausnehmen, abschrecken und gut abtropfen lassen.

5. Frischen Meerrettich schälen und fein raspeln. Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Spätzle darin erwärmen und die Petersilie untermischen. Spätzle und Zungenragout auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit Meerrettich und Schnittlauch bestreut servieren.

Quelle

e&t

Vorheriges Rezept (44) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (46)
generiert am 06.07.2010 von www.saure-nierchen.de